Herzlich Willkommen
beim Musikverein Lindorf e.V.
Aktuelles
Wir freuen uns auf ein Neues Jahr 2025 mit Euch!
Die Jahresplanung ist geschafft und viele musikalische Begegnungen
sind geplant, aber auch Zeit miteinander in guter Gemeinschaft darf in 2025 nicht fehlen!
folgen Sie unserem Whatsapp-Kanal !!!


Der 14. Maibaum auf dem Lindorfer Dorfplatz
Am Samstag, den 26. April 2025 um 16 Uhr wird auf dem Lindorfer Dorfplatz wieder ein Maibaum aufgestellt.
Der Musikverein Lindorf lädt alle herzlich ein, bei diesem Ereignis dabei zu sein. Es spielt die Stammkapelle des Musikvereins Lindorf für Sie und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Waldfest des Musikvereins Lindorf am Sonntag, 4. Mai 2025
Der Musikverein Lindorf lädt herzlich ein zum traditionellen Waldfest bei der Saatschule mitten im Lindorfer Wald.
Am Sonntag, 04. Mai 2025 starten wir bei hoffentlich tollem Frühlingswetter ab 12 Uhr mit dem Musikverein Wendlingen. Musikalisch geht es um
14 Uhr weiter mit der Jugendkapelle des Musikvereins Lindorf und anschließend unterhält sie der Musikverein Holzmaden-Weilheim.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns dieses Traditionsfest weiterleben lassen.
Hauptversammlung 2025
100 Jahre Musikverein Lindorf – Ein bewegtes Jubiläumsjahr und zahlreiche
Ehrungen
Lindorf – Im Rahmen seiner diesjährigen Hauptversammlung blickte der Musikverein
Lindorf auf ein ereignisreiches und festliches Jubiläumsjahr 2024 zurück. Im
vollbesetzten Vereinsheim wurde deutlich: Dieses Jahr wird in der Vereinsgeschichte
lange unvergessen bleiben.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Stammkapelle des Musikverein, genoss
die Versammlung ein zünftiges Vesper mit selbstgebackenem Holzofenbrot in
geselliger Atmosphäre. Im Anschluss folgten der Rechenschaftsbericht 2024 und es
wurde an die zahlreichen Höhepunkte welche das Jubiläumsjahr prägten erinnert.
Den Auftakt bildete der feierliche Neujahrsempfang der Stadt Kirchheim unter Teck, in
der Stadthalle bei dem der Musikverein auf Einladung von Oberbürgermeister Dr.
Pascal Bader das musikalische Rahmenprogramm übernahm. Kurz darauf folgte die
offizielle Feierstunde zum 100-jährigen Bestehen. Nach den Grußworten durch OB
Bader und Andreas Krasselt vom Blasmusikkreisverband Esslingen, sorgte der
symbolische Geschenkscheck der Stadt über 700 Euro – 7 Euro für jedes Vereinsjahr
für große Freude.
Das Jahr war geprägt von musikalischer Vielfalt, traditionellen Veranstaltungen und
neuen Impulsen. Im März feierte der Verein ein gelungenes Comeback seiner
beliebten Theatertage. Drei ausverkaufte Abende unter dem Motto „schwäbisch
gschwätzt, gspielt ond gsonga“ sorgten für Lachtränen und Begeisterung. Der Dank
galt hier insbesondere den neuen Mitgliedern der Theatergruppe und der Leitung von
Andrea Schäfer, die für einen glanzvollen Neustart sorgten.
Auch musikalisch zeigte der MV Lindorf Ausdauer, bei zahlreichen Gastspielen bei
befreundeten Musikvereinen konnte das breite Publikum begeistert werden. Mit dem
Maibaumaufstellen, sowie dem traditionsreichen Waldfest zog der Musikverein viele
Besucher aus nah und fern an.
Ein weiteres Highlight war die Sommerserenade und das Schlepperfest mit Festumzug
im Juli. Trotz eines enormen organisatorischen Aufwands, war der Erfolg
überwältigend. Ein großer Dank galt allen Vereinen, Gruppen, Besuchern und
Institutionen die zum Gelingen beigetragen haben.
Im Herbst sorgten das Gastspiel der „Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle“ und das
ausverkaufte Oktoberfest für ausgelassene Stimmung. Den musikalischen
Schlusspunkt setzte das feierliche Kirchenkonzert im Dezember in der Kirchheimer
Martinskirche. Mit einem abwechslungsreichen Programm, einem stimmungsvollen
Lichtkonzept und stehenden Ovationen, bot das Konzert einen würdigen Abschluss
des Jubiläumsjahres.
Starke Jugendarbeit trotz hoher Anforderungen
Auch die Jugend des Musikvereins hatte ein aktives Jahr – wenn auch unter leicht
veränderten Vorzeichen. Da viele junge Musikerinnen und Musiker inzwischen auch in
der Stammkapelle integriert sind, wurde das Angebot der Jugendkapelle entsprechend
angepasst. Besonders erfreulich war 2024 die Teilnahme von sieben Jugendlichen an
den D1- und D2-Lehrgängen des Kreisverbands Esslingen. Alle Teilnehmer – Emmi
Klein, Sophia Völkl, Raphael Bechem, Matteo Pallinger, Hannes Klein, Lenn Geyer
und Julian Martin – schlossen die Lehrgänge mit großem Erfolg ab. Dies unterstreicht
die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung in Lindorf.
Aktuell befinden sich 18 Kinder und Jugendliche in Ausbildung, die Jugendkapelle
zählt stolze 21 Musikerinnen und Musiker. Dass der MV Lindorf damit eine der wenigen
noch bestehenden spielfähigen Jugendorchester im Kirchheimer Umland hat, ist keine
Selbstverständlichkeit. Umso höher ist die Arbeit des Jugendteams, der Ausbilder
sowie der aktiven Jugendlichen zu bewerten.
Neben dem Rückblick stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt der
Versammlung. Die Vorstandschaft zeigte sich sichtlich stolz, so viele treue Mitglieder
ehren zu dürfen – ein Zeichen der starken Verbundenheit zum Verein.
Passiv: Für 10 Jahre: Frank Geißler, Sabine Wacker, Andreas Wacker, für 30 Jahre:
Klaus Pesl, für 40 Jahre: Inge Martin, Wilfried Stöhr, Lore Häußler und für 50 Jahre
Werner Lange, Wilfried Stephan
Aktiv: Für 10 Jahre: Phila Fekete-Nester, Klara Geißler, Sina Sieger, Emily Weiß,
Leonie Wacker, für 20 Jahre: Tobias Geiger und für 30 Jahre Benjamin Wachsmann,
Katharina Schnierer
Eine besondere Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten: Sabine Lochner
und Ulrich Fekete-Nester – eine außergewöhnliche Leistung und ein Zeichen
unermüdlichen Engagements.
Den Höhepunkt der Ehrungen bildete die Auszeichnung von Werner Martin, der dem
Musikverein seit unglaublichen 75 Jahren aktiv die Treue hält – eine Lebensleistung,
die mit langanhaltendem und stehendem Applaus und großer Dankbarkeit gewürdigt
wurde.
Mit diesem Rückblick und den zahlreichen Auszeichnungen endete die Versammlung
in großer Einigkeit und Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr. Der MV Lindorf
bewies einmal mehr: Musik verbindet – gestern, heute und auch in Zukunft.